Herzlich Willkommen beim Reparatur-Cafè in Trostberg

Ankündigung

Das nächste Reparatur-Café wird am Freitag den 31. März von 15 bis 18 Uhr wieder im Pfarrzentrum St. Andreas, Trostberg, Marktmülleranger stattfinden.
Repariert wird auf Spendenbasis, eine Vorab-Anmeldung ist nicht erforderlich. Pro Person kann ein Gerät gebracht  werden. Anmeldung der Geräte bis 17 Uhr.

Unser 4. Reparatur-Cafe – ruhiger, aber gut besucht.

unser 4. Reparatur-Café war etwas ruhiger als im Januar, aber dennoch gut besucht. Auf jeden Fall war es ein sehr angenehmer und wie wir finden harmonischer Nachmittag. Sogar eine „Hausmusik“ hat sich mittlerweile eingefunden.
49 Anmeldungen für Reparaturen wurden ausgefüllt: Von der elektrischen Zahnbürste, über Digital-Kamera, Herdplatte und Handmixer bis zur Handkreissäge konnten wieder 25-mal geholfen werden. Stark auf dem Vormarsch waren Staubsauger und sehr gefragt waren auch wieder die Damen an der Nähmaschine.
Ein Highlight war die Reparatur einer mechanischen Puppe von 1944. Dank Know-How vom Reparatur-Café Traunstein, Zahnseide und dem Geschick unserer Puppendoktorin hat es super geklappt, der Puppe wieder Leben einzuhauchen.
5-mal gab es einen guten Tipp oder es sind noch Materialien oder Ersatzteile erforderlich, um beim nächsten Mal die Reparatur durchzuführen.
Interessant, dass Rat- und Reparatursuchende auch aus Emertsham, Garching, Taching, Traunreut, Kienberg und Truchtlaching zu uns kommen.
Vielen Dank für den tollen Einsatz aller Beteiligten und Akteure!

Unser 3. Reparatur-Cafe – Nachfrage ohne Ende

Liebe Reparaturhelfer, Kuchenspender, Kuchen-  und Kaffeeausgeber, „Einweiser“ und Unterstützer des Trostberger Reparatur-Cafés,
Ihr habt es wahrscheinlich auch nicht glauben können: Der Andrang am letzten Freitag im Januar im Pfarrzentrum war nochmal stärker als im Dezember.
75 Anmeldungen für Reparaturen wurden ausgefüllt.
Vom Rosenkranz, über die mittlerweile schon obligatorischen Puppen, Wecker, Lichterketten, Staubsauger in allen Varianten, Heckenscheren, Nähten und Reißverschlüssen, Moulinetten, Uhren, Toaster und Nähmaschinen konntet ihr 29-mal mit Eurem Know How vor Ort helfen. 11-mal gab es einen guten Tipp oder es sind noch Material oder Ersatzteile erforderlich, um beim nächsten Mal die Reparatur durchzuführen.
Dass unser Reparatur-Café großen Anklang findet, zeigt sich auch in anderer Weise:
6 „Neue“ haben sich letzten Freitag gemeldet und teilweise ganz einfach schon mal mitgemacht!
Eine Gruppe von Interessierten aus Kirchanschöring hat sich informiert, wie unser Reparatur-Café funktioniert. Von Seiten des Trostberger AWO Hortes war eine Gruppe Kinder mit Betreuern da und war begeistert – natürlich auch vom Kuchen … Seitens einer Obinger Firmgruppe wurden auch ein mögliches Mitmachen oder Kennenlernen der Reparatur-Café-Idee angefragt.

Unser 2. Reparatur-Cafe – ein voller Erfolg

Liebe Reparaturhelfer, Kuchenspender, Kuchen-  und Kaffeeausgeber, Mitorganisatoren und Freunde des Reparatur-Cafés,es war ein Wahnsinn gestern!!!
Herzlichen Dank an alle Mitmacher, Helfer und Interessenten für das Anpacken, die positive Atmosphäre und diesen unermüdlichen Einsatz.
Den 18 hoch motivierten Reparaturhelferinnen und -helfer wurde es mit 63 Anmeldungen für zu reparierende Gegenstände wahrlich nicht langweilig und am Ende waren 39 mal glückliche Gesichter zu sehen, weil‘s wieder funktioniert oder gerichtet war. In 17 Fällen kann jetzt beruhigt entsorgt werden, weil eine Reparatur nicht mehr möglich ist. 4 mal brauchts ein Ersatzteil und in 3 Fällen haben sich die Besucher nicht abgemeldet, so dass wir nicht wissen, was damit ist. Bestimmt weiß der Reparaturhelfer, der sich damit beschäftigt hat, wie es ausgegangen ist bei
– einem VHS-Recorder
– einem Staubsaugerroboter und
– einem Stabmixer?
Die 70 bis 80 Besucher bedankten sich mit  Spenden in Höhe von 135,22 Euro für Kaffee und Kuchen und 189,– Euro für die Reparaturen.
Wir bedanken uns bei Euch Allen und wünschen eine schöne, ruhige Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest.

Erfolgreicher Start des Reparatur-Cafè

Am 28. Oktober 202 fand das erste Reparatur-Café statt. Herzlichen Dank an alle Reparaturhelfer, Besucher, Unterstützer und Freunde des Reparatur-Cafés: 31 Besucher sind mit einem Reparaturanliegen ins Pfarrzentrum gekommen. In zwei Fällen funktionierten die Geräte bereits beim Betreten des Pfarrzentrums sofort wieder (herzlichen Dank an ganz oben 😉). In weiteren zwei Fällen kann die Reparatur erst nach Beschaffung von Ersatzteilen fertig gestellt werden.

19-mal konnte erfolgreich den Lampen, Kabeltrommeln, Schleifmaschinen, Radios, Stereoanlagen, Kaffeemaschinen, Halsketten, Tastaturen, Uhren oder der Lieblings-Puppe neues Leben eingehaucht werden!

Herzlichen Dank an die Kuchenspender und fleißigen Helferinnen und Helfer für das fantastische Kuchenbuffet und die gute Atmosphäre. Die Rückmeldungen der Besucher waren sehr, sehr positiv.

An Spenden wurden 104 Euro für Reparaturen und 148,80 Euro für Kaffee und Kuchen vereinnahmt.

Ankündigung

Die ersten Schritte sind gemacht:

Erstes Treffen